- pockennarbig
- pọ|cken|nar|big
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
pockennarbig — pọ|cken|nar|big 〈Adj.〉 voller Pockennarben * * * pọ|cken|nar|big <Adj.>: Pockennarben aufweisend: ein es Gesicht. * * * pọ|cken|nar|big <Adj.>: Pockennarben aufweisend: ein es Gesicht … Universal-Lexikon
pockig — pọ|ckig <Adj.>: pockennarbig. * * * pọ|ckig <Adj.>: pockennarbig: Ü ein er Apfel (Strittmatter, Wundertäter 422) … Universal-Lexikon
Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Erasmus Darwin — Portrait of Erasmus Darwin von Joseph Wright of Derby (1792) … Deutsch Wikipedia
Mondkrater — Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird. Im Gegensatz zu vulkanischen Kratern (das Wort bedeutet griech. Becher)… … Deutsch Wikipedia
Beethoven — Beethoven, Ludwig van, der größte Tondichter des 19. Jahrhunderts, geb. 16. Dez. 1770 in Bonn, gest. 26. März 1827 in Wien, entstammte einer niederländischen Familie. Sein Großvater Ludwig war 1733 als Baßsänger aus Löwen nach Bonn gekommen, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blatternarbig — Blatternarbig, oder blatternärbig, er, ste, adj. et adv. Blatternarben habend; blattergrubig, blattermasig, blattersteppig, blattersteppelicht, pockengrubig, pockennarbig … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abu Zaid al-Balchi — Abu Zaid Ahmad ibn Sahl al Balchi (arabisch أبو زيد أحمد بن سهل البلخي, DMG Abū Zaid Aḥmad b. Sahl al Balḫī; häufig Abu Zayd al Balkhi; * 849 oder 850 in Schamistiyan in der Nähe von Balch in Chorasan; † 31. Oktober 934) war ein… … Deutsch Wikipedia
Weißtannentrieblaus — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera) Unterordnung: Pflanzenläuse (Sternorrhyncha) Familie … Deutsch Wikipedia
Halbzwetsche — Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie: Spiraeoideae Tribus: Steinobstgewächse (Amygdaleae) Gattung … Deutsch Wikipedia